
Ferien und noch nichts vor?
In den beiden Osterferienwochen wollen wir Musikvideos selbst machen.
Das Motte: Deine Message an die Welt!
Bei uns gibt es Ferien-Workshops für junge Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Hast du Lust auf kreative Ferien? Melde dich an.
Die Workshops sind kostenlos, Termine und Orte der Workshops findest du weiter unten.
Übrigens: für Verpflegung ist gesorgt!
Bei Fragen schreib uns per Mail: Theaterhaus-ost@mail.de oder Insta: Theaterhaus_ost
Welche Workshops gibt es?
Es gibt den Workshop "Beats bauen" im WaJut in Halle, da kannst du den Grundstein für dein Musikvideos legen, Sounds ausprobieren und aufnehmen, rappen, singen, Texte schreiben, Schnittprogramme ausprobieren. Am 12. April sind wir sogar im Soundstudio im WaJut eingeladen.
In der zweiten Ferienwoche in Merseburg kannst du dein Musikvideo drehen. Da gibt es die Workshops "Körper Karambolage" also alles was vor der Kamera passieren soll und "Video Vision" das Filmen und Video schneiden an sich.
Du kannst bei allem selbst entscheiden bei was du mitmachst und gerne tust oder mal ausprobieren möchtest! Mit einfacher Technik wollen wir starke Videos produzieren.
Wir schaffen einen geschützten Raum ohne Druck und Erwartungshaltung. Im Rahmen des Projektes gibt es für dich immer die Möglichkeit deine Ideen einzubringen.

Sound machen
Musik ist überall, daher wollen wir die Sounds in unserem Umfeld entdecken und mit Alltagsgegenständen, die wir vor Ort finden, verschiedene Melodien und Rhythmen entstehen lassen. Die Aufnahmen fügen wir zu einem Beat zusammen, der die Grundlage für das Musikvideo bildet.
Durch das Tonstudio im WaJut kannst du einen Einblick erhalten, wie Musik von der Idee bis zum fertigen Endergebnis produziert werden kann. Du kannst alles mitgestalten: Idee, Aufnahme, Schnitt, fertigstellen. Für alles brauchst du Spaß am Ausprobieren. Schreibe deinen Song über ein selbstgewähltes Thema.
Beats bauen im WaJut
Datum 07.-12. April 2025 (Osterferien),
Zeit: Beginn 13 Uhr
Ort: WaJut Jugendtreff, Lauchstädter Straße 24, 06110 Halle

Video drehen
Mit der Kamera drehst du mit anderen Jugendlichen ein Musikvideo zu eurem Song. Von Making-of über Performance und Tanzvideo bis zu einem Musikvideo mit Handlung und Drehbuch ist je nach Zeitrahmen alles möglich. Auch hier kannst du während der Workshoptage deine kreativen Ideen einbringen und viele Einblicke erhalten.
Mit schneller und einfacher Technik kannst du alles ausprobieren, was sie schon immer an Videos und am Filmemachen fasziniert hat. Wir verwenden Apps und Programme, die du auch Zuhause nutzen kannst. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, kann mitmachen und loslegen.
Workshops in Merseburg
Datum: 14.-16. April 2025 (Osterferien)
Zeit: Beginn 13 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Merseburg, König-Heinrich-Straße 20, 06217 Merseburg

Vor der Kamera
Ein Musikvideo kann dir die Möglichkeit geben, dich mit deinen Emotionen zu beschäftigen. Was bewegt dich? Was macht dich wütend, traurig, fröhlich? Und wie lässt sich das in eine Bewegung übersetzen? Wir arbeiten aus dem Bauch heraus, überlegen gemeinsam, was für dich ein starkes Musikvideo ausmacht und finden eine Bewegung für deinen Körper, die der Welt mitteilt, was du ihr sagen willst. Vielleicht braucht es auch noch Kostüme. Wir finden gemeinsam heraus, was vor der Kamera für euer Musikvideo möglich ist.
Ob singen oder rappen, tanzen oder performen, du entscheidest.
Workshops in Merseburg
Datum: 14.-16. April 2025 (Osterferien)
Zeit: Beginn 13 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Merseburg, König-Heinrich-Straße 20, 06217 Merseburg
Mehr Hintergrund zum Projekt
Das Projekt MIAU mobil basiert auf einem Theaterstück aus dem Jahr 2023. Das Theaterstück hieß: "MIAU - über Körper, Liebe, Grenzen und Beziehungen".
Das Theaterstück hat Hannah Maneck und haru.k aus dem Kollektiv Spielwerkzeug inspiriert, mit jungen Menschen die Themen in Mitmachen-Aktionen zu bearbeiten. Deswegen gibt es ganz viele unterschiedliche Workshops.
Weil es ein großes Projekt ist, brauchte es Unterstützung. Deswegen arbeiten in dem Projekt-Team noch Menschen aus dem Freien Theaterhaus Ost.
Künstlerische Leitung:
Projektleitung: Stephan Alfred Alschewski, Raffaela Lanci
Öffentlichkeitsarbeit: Luri Schmidt
Ausstattung und Bühnenelemente:
Leonie Ohlow und Gabriela Jiménez Falch.
Das Projekt wurde ermöglicht von Kultur macht Starke und Global Village Kids.
Wir bedanken uns für die Unterstützung.
